Laser werden schon seit langem in der Medizin angewendet. Dabei muss beachtet werden, dass es Laserstrahlen mit unterschiedlicher Wellenlänge gibt, die ihre bestimmte Wirkung auf und im Körper entfalten.

Dies bedeutet, dass es für jeden gewünschten medizinischen Effekt einen eigenen Laser gibt. Wir verwenden einen Diodenlaser. Er wirkt wie ein gebündelter Hitzestrahl, der ein präzises Schneiden ermöglicht. Er ist in der Lage Blut zustillen und bedeckt die Wunde mit einer schützenden Schorfschicht, die ein schnelleres Heilen ermöglicht. Zusätzlich sterilisiert er das Operationsgebiet zuverlässig.

Der Diodenlaser findet seine Anwendung bei der chirurgischen Entfernung von kleineren Geschwülsten, Lippenbändchendurchtrennung, in der Parodontosebehandlung und bei der Wurzelkanalbehandlungen.

Das besondere an diesem Diodenlaser ist, dass er zusätzlich als Softlaser eingesetzt werden kann. Dies bedeutet, dass er auch bei Heilprozesse und Schmerzlinderung (wie z.B. überempfindliche Zähne, Kiefergelenksschmerzen, Herpes labiales, Aphten, etc) Anwendung findet.